Asbestbelastete Grundschule wird abgerissen
Quelle: WDR 18.08.2025
>> Diskutiert mit uns auf Facebook <<
Das folgende Beispiel aus Lüdenscheid zeigt deutlich,
welche Lösung im Umgang mit gesundheitsgefährdenden Schulgebäuden die einzig richtige
und wirtschaftlich tragbare ist: Abriss und Neubau.
Schade, dass die Politik erst dann handelt,
wenn der öffentliche Druck zu groß wird, um das Problem weiter zu ignorieren.
—
Die Grundschule Lösenbach in Lüdenscheid war jahrzehntelang ein stilles Gesundheitsrisiko.
In den Gebäuden aus den 1960er Jahren befanden sich asbesthaltige Materialien –
ein Stoff, dessen Fasern bereits in kleinsten Mengen krebserregend wirken
und insbesondere für Kinder aufgrund ihrer höheren Atemfrequenz
und Empfindlichkeit des Lungengewebes besonders gefährlich sind.
Über Jahre hinweg blieb die Belastung bestehen,
während die zuständigen Behörden die tatsächliche Tragweite des Problems offenbar ignorierten oder verzögert angingen.
Erst nach anhaltendem Druck von Eltern wurde entschieden, das Gebäude vollständig abzureißen.
Eine Sanierung kam nicht mehr in Frage,
da eine vollständige Entfernung von Asbest in alten Schulbauten technisch kaum sicher
und wirtschaftlich kaum vertretbar ist.
Dass Kinder überhaupt über längere Zeit in solchen Räumen unterrichtet wurden,
zeigt ein schweres Versagen der Verantwortlichen im Umgang mit Gesundheitsrisiken an Bildungseinrichtungen.
Die Übergangslösung – ein Unterricht in einer weit entfernten Ausweichschule –
bedeutet für viele Familien erhebliche Belastungen.
Lange Fahrzeiten, Verkehrschaos und fehlende wohnortnahe Betreuung sind direkte Folgen jahrelanger Untätigkeit.
Die einzig vernünftige und langfristig tragbare Lösung ist der vollständige Neubau der Schule.
Nur ein moderner Neubau kann gewährleisten,
dass Schüler und Lehrkräfte in einem gesunden, sicheren und energieeffizienten Umfeld lernen und arbeiten können.
Die geschätzten Kosten von 22 Millionen Euro sind angesichts der gesundheitlichen Risiken
und der bisherigen Versäumnisse der Behörden eine notwendige und längst überfällige Investition in die Zukunft der Kinder.